Im Ferienmonat April 2013 wurde jubiliert

3. Juni 2013

Am Ostermontag konnte die Reformierte Kirche des Kantons Zug ihrer 150 jährigen Tätigkeiten im Kanton Zug feiern. In der Kirche in Baar wurde die Festgemeinde in einem Gottesdienst begrüsst. Zum Jubiläum gratulierten Wilhelm Locher, Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, Landammann Beat Villiger und Gemeindepräsident Andreas Hotz. Die Feldmusik Baar spielte gekonnt auf und leitete vom festlichen Anlass zum Apéro über. Angeregte Gespräche konnten an der wärmenden Sonne geführt werden.

Jedes Jahr starten Jugendliche mit einer Berufslehre ihr Berufsleben. Damit sie und ihre Eltern optimal vorbereitet sind, werden Informationsveranstaltungen durchgeführt. Ich freute mich sehr, dass ich so viele Anwesende begrüssen konnte. Ausführlich wurden die Wege der Berufslehren sowie die Anschlussmöglich-keiten aufgezeigt. Jugendliche in der Lehre und junge Erwachsene erzählten von ihren Berufserfahrungen und allfälligen Stolpersteinen während der Ausbildung. Eine Oberstufenlehrerin erklärte den Eltern, welche Unterstützung den Jugendlichen von der Schulseite angeboten wird.

Elf Jahre jung, trotzdem wird auch dieses Alter gefeiert. ConSol Office feierte am 11. April 2013 diesen ungewöhnlichen Geburtstag mit einem tollen Fest. In theatralischen Sequenzen wurden die Dienstleistungen von ConSol Office dargestellt. Ein üppiges und fantasievolles Buffet von ConSol Bistro verwöhnte den Gaumen. Ich traf viele Leute, welche ich schon lange nicht mehr gesehen hatte und wir konnten dies und das Austauschen.

GV der Wasserwerke Zug AG
Immer wenn die WZ zur GV einladen, werden die grössten Säle der Stadt Zug gut gefüllt. Der statuarische Teil konnte zügig abgehandelt werden. Christoph Luchsinger wurde als Verwaltungsratspräsidenten verabschiedet und für seine Leistungen für das Unternehmen WZ gewürdigt.
Im Referat von Daniela Decurtins (Direktorin der schweiz. Gasindustrie) wurden die Möglichkeiten von Gas als Energieträger aufgezeigt. Einige Aussagen hätten bestimmt eine angeregte Diskussion mit Frau Decurtins ausgelöst, dies war dann aber aus zeitlichen Gründen nicht möglich.

GV Zuger Kantonalbank
Seit Jahren ist das ein grosses Volksfest. Die unterschiedlichsten Klein- und Kleinstaktionärinnen und -aktionäre trafen sich in der Bossardhalle. Der Kanton Zug als Hauptaktionär hätte bei den meisten Traktanden alle anderen Stimmenden überstimmen können. Die Meinungen waren aber gemacht und so konnten die Traktanden schnell abgehandelt werden. Knapp 3’000 Personen verköstigten sich anschliessend mit Getränken und div. Häppchen.

Zuger Kantonales Schwingfest in Baar
Der erste Termin fiel in den Schnee. Das OK rund um Walti Lipp musste das Zuger Kantonale Schwingfest, vom 21.4. auf den 28.4. verschieben, weil am Samstag auf der Wiese über 10 cm Schnee lag.
Am 28.4. war das Wetter besser, gegen den Mittag zeigte sich sogar die Sonne. Ich wurde von den Schwingerprofis gut eingeführt, denn für mich war dies das erste Schwingfest und ich kannte die Regeln nicht. Viele begeisterte Sportinteressierte wohnten den Wettkämpfen bei. Die friedliche Atmosphäre auf dem ganzen Platz war super.

200 Jahre Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung Zug feierte ihren runden Geburtstag im Casino Zug. In Theaterszenen wurden die unterschiedlichen Epochen dargestellt. Die Musikschule der Stadt Zug untermauerte mit entsprechenden Stücken diese Zeitabschnitte. Ständerat Urs Schwaller zeigte in einer „launigen“ Ansprache, welches Potential in einer Gebäudeversicherung steckt. Mit einem Galadiner wurde das Jubiläum weiter gefeiert. Die Zeit verflog bei angeregten Tischdiskussionen.